Manager

Unsere Manager-Trainingsformate richten sich an leitende Angestellte oder geschäftsführende Inhaber eines Unternehmens. Sie wollen die Leistung des gesamten Unternehmens strategisch optimieren und nachhaltig umsetzen, um die Unternehmensziele zu erreichen.

Sustainability

Überwinden Sie den Zwiespalt zwischen Rentabilität und Nachhaltigkeit, indem Sie lernen, wie Sie Ihre wichtigsten Nachhaltigkeitshebel systematisch priorisieren können. Wir führen Sie zu einem professionellen Nachhaltigkeitsmanagement, um dem wachsenden Bewusstsein und den Nachhaltigkeitsvorschriften gerecht zu werden.

Präsenzschulung

Für dieses Training laden wir Sie an einen unserer deutschen Standorte in Aachen, Berlin, Dresden oder München ein. Erleben Sie die Vorteile von Industrie, Forschung und Wissenschaft an einem Ort in einem motivierenden Umfeld und kommen Sie in direkten Kontakt mit Gleichgesinnten.

Level 3

5 Tage
Die Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt oder der Ausbau vorhandener Kompetenzen, um die aktuelle Rolle besser ausfüllen zu können, erfordert intensive Trainingsformate. Neben den theoretischen Trainingsinhalten sind Interaktion, Übungen und die Übertragbarkeit auf den eigenen beruflichen Kontext besonders wichtig. Dies wird in 3-5-tägigen Zertifikatskursen ermöglicht.

Entwickeln Sie die Fähigkeiten, um Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen gezielt voranzubringen.

Nachhaltigkeit ist mehr als eine gesetzliche Pflicht – sie ist eine strategische Antwort auf regulatorische Veränderungen, wirtschaftlichen Wandel und gesellschaftliche Erwartungen. Unternehmen brauchen Fach- und Führungskräfte, die diese Herausforderungen verstehen – und in klare Strategien und umsetzbare Maßnahmen überführen können.

In diesem 5-tägigen Training stärken Sie gezielt Ihre Kompetenzen für die Rolle des Chief Sustainability Managers. Sie lernen, wie Sie Nachhaltigkeit mit geeigneten Methoden, Tools und Prozessen strategisch im Unternehmen verankern – und eine praxisnahe, wirtschaftlich tragfähige Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln.

Warum dieses Training jetzt wichtig ist

Die Rolle des Chief Sustainability Managers (CSM) verändert sich. Es geht nicht mehr nur darum, Daten zu sammeln und Berichte zu schreiben – sondern darum, Nachhaltigkeit im Unternehmen strategisch zu steuern, Prioritäten zu setzen und sicherzustellen, dass Nachhaltigkeitsziele mit den Unternehmenszielen im Einklang stehen.

Heute wird von den CSMs erwartet, dass sie:

  • zentrale Handlungsfelder identifizieren
  • fundierte Entscheidungen über Maßnahmen und deren Priorisierung treffen
  • Nachhaltigkeitsthemen klar und praxisnah kommunizieren
  • andere mitnehmen und die Umsetzung aktiv begleiten

Dieses Training unterstützt Sie gezielt beim Aufbau dieser Fähigkeiten. Sie arbeiten mit erprobten Methoden, realen Unternehmensbeispielen und Best Practices. Am Ende der Woche haben Sie die notwendige Kompetenzen und Tools um eine umsetzbare Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen erarbeiten zu können.

Für wen ist das Training geeignet?

Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Nachhaltigkeit strategisch in Unternehmensprozesse integrieren möchten:

  • Nachhaltigkeitsverantwortliche, die ihre Arbeit strukturierter und strategischer aufstellen möchten
  • Führungskräfte & Entscheider, die Nachhaltigkeit fest in der Unternehmensstrategie verankern wollen
  • Experten aus Einkauf, Produktion, Energie oder Compliance, die eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung übernehmen

Trainingswoche im Überblick

Ihre 5-tägige Reise zur nachhaltigen Unternehmensstrategie

Tag 1 - Strategische Grundlagen & regulatorisches Umfeld
  • Begrüßung & Zielsetzung
  • Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor
  • Regulatorische Anforderungen (CSRD, EU-Taxonomie, Lieferkettengesetz)
  • Interne und externe Analyse
  • Beyond Value Chain Mitigation

Tag 2 – Nachhaltige Lieferketten & Circular Economy
  • Nachhaltige Lieferketten & Logistikemissionen
  • Materialstrategien
  • Einführung in die Circular Economy
  • Zirkuläre Geschäftsmodelle & Best Practices

Tag 3 – Nachhaltige Produktion & Energiesysteme
  • Industrie 4.0 & Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit
  • Demand Side Management & Energiespeicher
  • Dekarbonisierung von Strom- und Wärmeerzeugung

Tag 4 – Bewertung, KPIs & Life Cycle Assessment
  • Grundlagen & Anwendung der Lebenszyklusanalyse (LCA)
  • Definition & Monitoring von Nachhaltigkeits-KPIs
  • Bewertung & Priorisierung von Maßnahmen

Tag 5 – Roadmap & Umsetzung
  • Entwicklung einer unternehmensspezifischen Nachhaltigkeits-Roadmap
  • Präsentation & kollegiales Feedback
  • Zertifikatsvergabe & Reflexion

Inhouse Training gewünscht?

Sie möchten Ihr gesamtes Team schulen? Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Inhouse-Trainings, abgestimmt auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie persönlich.

Lernen Sie mehr über

  • Identifizierung und Priorisierung von strategischen Nachhaltigkeitsmaßnahmen
  • Angleichung von regulatorischen, ökologischen und wirtschaftlichen Zielen
  • Anwendung von zirkulären und nachhaltigen Geschäftsmodellen
  • Entwicklung einer Roadmap mit KPIs, Meilensteinen und Kommunikationsmaßnahmen
  • Verankerung der Nachhaltigkeit als festen Bestandteil Ihrer Unternehmensstrategie
Kontaktieren Sie uns

INC Academy

Wir helfen Ihnen beim Start.

academy@innovation-center.com

Eine Frage stellen

Kontakt für

dieser Kurs

Kontakt

INC Academy

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Unsere Partner

Referenten

Erfahren Sie mehr
Dr. Myron Graw
Dr. Myron Graw

Dr. Myron Graw

Executive Director
INC Innovation Center
Erfahren Sie mehr
Daniel Führen
Daniel Führen

Daniel Führen

Head of New Energy Systems
INC Innovation Center
Erfahren Sie mehr
Ixchen Elías
Ixchen Elías

Ixchen Elías

Innovation Manager
INC Innovation Center
Erfahren Sie mehr
Michael Wagner
Michael Wagner

Michael Wagner

Senior Innovation Specialist
INC Innovation Center