Digital Transformation Check-Up

Neuer Schwung für Ihre digitale Reise!
Mehr als 10 Jahre nachdem der Begriff "Industry 4.0" geprägt wurde, vermissen viele immer noch den versprochenen transformativen Wert. Wir wollen Ihrem digital transformation neuen, wertschöpfenden Schwung verleihen.
Nehmen Sie jetzt an unserem "Digital Transformation Check-Up" teil!
Was Sie bekommen
- Vor-Ort-Workshop zur Identifizierung und Beschreibung der wichtigsten Herausforderungen in Ihrem Programm digital transformation
- Gemeinsame Priorisierung der wichtigsten Handlungsfelder zur Fokussierung Ihrer Ressourcen auf Basis unseres vielfach in der Praxis eingesetzten Digital Transformation Navigators
- Erstellung von Kommunikationsmaterialien und gemeinsame Präsentation vor Ihren wichtigsten Interessengruppen, um alle auf die gleiche Seite zu bringen und neuen Schwung zu erzeugen
- Impulse für bewährte Verfahren und Learnings aus der Branche während unseres Workshops vor Ort zu den von Ihnen definierten Themen, z. B.:
- Wie definieren und organisieren Sie Leuchtturmprojekte und ordnen sie Ihrem Fabriknetz zu?
- Wie sieht eine "I4.0-fähige" IT-Architektur aus, die eine Standardisierung und Skalierung von Anwendungsfällen über Standorte hinweg ermöglicht?
- Wie lassen sich die wirtschaftlichen Auswirkungen von I4.0 und die Interdependenzen zwischen Projekten bewerten?
- Wie kann man einen Business Case für I4.0-Projekte mit ungewissem Erfolg angehen und ihre Fortschritte messen?
- Tauschen Sie sich mit Experten bei unseren community aus.
Warum ist das wichtig?
Viele Unternehmen haben Projekte zur digital transformation initiiert, neue Organisationsstrukturen und Teams aufgebaut und begonnen, eine digitale Kultur zu entwickeln.
Wir beobachten jedoch häufig technologiezentrierte digitale Roadmaps und isolierte Pilotprojekte, die sich auf lokale Verbesserungen in einzelnen Linien oder Fabriken konzentrieren. Dieser Ansatz führt häufig zu einem "Zoo" inkompatibler Lösungen und nicht zu durchgängigen Optimierungen, die an strategischen KPIs ausgerichtet sind.

Referenzen
Unsere Zusammenarbeit mit INC hat sich eindeutig positiv auf unsere Organisation ausgewirkt und ein Umdenken bei der Arbeit mit digitalen Daten sowie die Einrichtung von Systemarchitekturen zur Erfassung und Orchestrierung der Daten für Analysezwecke ermöglicht.
~ Hakan Mandalı, CTO & COO, BSH Türkei
Lesen Sie, wie wir BSH Türkei bei ihrer digital transformation unterstützt haben.
Projektinhalt
1. Digitales Kick-Off & Fragebogen
Wir starten mit einem digitalen Kick-off, um die Projektpartner, die beteiligten Abteilungen und aktuelle Themen im Kontext Ihres digital transformation vorzustellen.
Anschließend erhalten Sie einen Fragebogen, den Sie mit Ihrem Kernteam (idealerweise 2-3 Perspektiven) beantworten, z.B. zu Zielen mit I4.0, wahrgenommenen Herausforderungen und relevanten Fokusthemen auf Basis der Struktur unseres Digital Transformation Navigators.
2. Digitale Werkstatt
Wir besprechen Ihre Antworten des Fragebogens in einem digitalen Workshop und definieren gemeinsam Ihre relevanten Schwerpunktthemen für unsere Impulse im Workshop vor Ort.
3. Vor-Ort-Workshop
In einem anschließenden Vor-Ort-Workshop (2x 0,5 Tage) vertiefen wir mit Ihnen und dem Kernteam die sechs Felder des Digital Transformation Navigators. Gemeinsam synthetisieren und beschreiben wir Ihre zentralen Herausforderungen und leiten zentrale Handlungsfelder ab, die Ihre Ressourcen und nächsten Schritte in Ihrer digitalen Roadmap effizient fokussieren. Am zweiten Tag geben wir Ihnen gezielte Impulse zu Good Practices und "How to's" aus der Industrie zu den Themen, die wir in den vorangegangenen Sessions gemeinsam definiert haben.
4. Abschlusspräsentation
Das Projekt schließt mit maßgeschneiderten Materialien für die gezielte Kommunikation mit Ihren wichtigsten Stakeholdern und einer Abschlusspräsentation ab, um alle Beteiligten an einen Tisch zu bringen und neuen Schwung für Ihre digital transformation zu erzeugen.
Zielgruppe
Dieses Projekt ist offen für Unternehmen aus allen Branchen der verarbeitenden Industrie. Es richtet sich an Entscheidungsträger und Teamleiter, die in einer zentralen Rolle für die digital transformation verantwortlich sind, über mehrere nationale oder internationale Standorte hinweg und idealerweise mit einer Schnittstelle zu Produktion und IT. Wir schlagen vor, 2-3 Kollegen einzubeziehen, um verschiedene Perspektiven zu integrieren.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Unsere Industry 4.0 haben Unternehmen dabei unterstützt, digitale Roadmaps zu entwickeln, technische Anwendungsfälle zu definieren oder übergreifende digital transformation in nationalen oder internationalen Fabriknetzwerken zu etablieren, seit der Begriff Industry 4.0 aufkam. Wir freuen uns darauf, auch Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.
Allgemeine Bedingungen
Projektstart: Nach Bedarf
Dauer: 2-4 Wochen(Die vorgeschlagene Dauer kann je nach Kundenwunsch angepasst werden).
Kosten: 7.900 € pro Unternehmen
Ihr Projektteam

Patrick Kabasci
Patrick Kabasci unterstützt seit mehr als 10 Jahren Unternehmen bei der Innovation im Kontext von Industry 4.0 . Er unterstützt Unternehmen der verarbeitenden Industrie beim Aufbau digitaler Innovationseinheiten, die zu den leistungsstärksten in Deutschland gehören und sich auf disruptive, skalierbare Innovationen und die Umsetzung von Industry 4.0 konzentrieren. Er hat über 100 Unternehmen in Europa, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum bei der Entwicklung von Industry 4.0 Strategien und Roadmaps beraten. Bei der Fraunhofer-Gesellschaft hat er an einem der ersten internationalen Benchmarks zu den globalen Rahmenbedingungen für Industry 4.0 mitgewirkt und die weitere Entwicklung des Trends maßgeblich beeinflusst.

Patrick Kabasci

Jannik Herding
